Multicultural leadership team with hands together in circle
Maryland Essentials for Childhood Favicon

LEADERSHIP ACTION TEAM

Unsere gemeinsamen Bemühungen

Maryland Essentials for Childhood (EFC) ist eine von Freiwilligen geleitete Organisation, die offen für Partnerschaften mit Einzelpersonen, Organisationen und Agenturen ist, die unsere Mission und Ziele unterstützen.

Die Mitglieder unseres Leadership Action Teams haben sich verpflichtet, unsere Organisation in die nächste Wachstumsphase zu führen.

Stuhl

Wendy G. Lane

Stuhl
Sie/Ihr

Direktor, Residency-Programm für Präventivmedizin
Universität von Maryland, Medizinische Fakultät

Wendys frühere Erfahrung als Vorsitzende des Maryland State Council for Child Abuse and Neglect und ihre aktuelle Rolle als Vorsitzende des Foster Care and Child Maltreatment Committee der Maryland Chapter der American Academy of Pediatrics ergänzen ihren reichen Erfahrungsschatz als Kinderärztin.

Wendy lebt mit ihrem Mann, mit dem sie seit 25 Jahren verheiratet ist, in Pikesville und steht mit ihren beiden erwachsenen Söhnen in Kontakt, von denen einer studiert und der andere berufstätig ist.

Warum ist kollektives Arbeiten für die Arbeit bei EFC wichtig?

„Es gibt so viele Organisationen, Gruppen und Einzelpersonen, die großartige Dinge tun, um Kindesmisshandlung zu verhindern und das Wohlergehen von Kindern zu verbessern. Niemand kann das allein schaffen, aber wenn wir synergetisch zusammenarbeiten, können wir Redundanz begrenzen und auf dem aufbauen, was andere tun, um sinnvolle Veränderungen herbeizuführen.“

 

Mitglieder

Quinton Askew

Mitglied
Er/Ihn

Berater

Quinton bringt seine Erfahrung im gemeinnützigen und staatlichen Sektor in die Organisation ein und engagiert sich außerdem als Berater des Howard County Opioid Crisis Community Council und als Gründer der Conscious Minds Foundation. 

Quinton lebt mit seinen Zwillingen, einem Jungen und einem Mädchen, in Gwynn Oak. 

Er ist der geschäftsführende Direktor von Ohana von Howard County (OhanaHC) und ehemaliger Präsident und CEO des Maryland Information Network, das 211 Maryland betreibt.

Welche Sache hätten Sie gerne gewusst, als Sie zum ersten Mal Eltern wurden?

„Ich wünschte, ich hätte gewusst, wie wichtig es ist, auf sich selbst zu achten. Auf mich selbst aufzupassen, macht mich zu einem besseren Elternteil. Ich wünschte, ich hätte gewusst, dass es eine Stärke und keine Schwäche ist, um Hilfe zu bitten. Der Aufbau eines Unterstützungssystems ist entscheidend, um die Herausforderungen der Elternschaft zu meistern. Und schließlich muss man verstehen, wie wichtig es ist, flexibel zu sein und Eltern zu sein. Jedes Kind ist einzigartig und man muss anpassungsfähig sein.“

Stacey Braun

Mitglied
Sie/Ihr

Geschäftsführender Direktor
Der Stammbaum

Stacey bringt durch ihre Karriere im gemeinnützigen Sektor umfassendes Wissen und Erfahrung in den Bereichen Kindesmissbrauchsprävention, Elternunterstützungsdienste und Gemeinschaftsbildung mit. Derzeit ist sie Geschäftsführerin von The Family Tree, dem Maryland-Ableger von Prevent Child Abuse America. Neben ihrer Führungsposition bei The Family Tree ist sie Stacey ist außerdem Mitglied der Coalition to Protect Maryland’s Children und des State Council on Child Abuse and Neglect.

Stacey lebt mit ihrer Familie in Middle River und genießt es, eine Fußballmama zu sein und mit dem Alumni-Verein ihrer High School in Kontakt zu bleiben.

 

Was tun Sie, um Ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken?

„Um Widerstandsfähigkeit aufzubauen und aufrechtzuerhalten, achte ich auf mich selbst. Dazu gehört Meditation und die Nutzung meines Unterstützungssystems.“

Mitchell Y. Mirviss

Mitglied
Er/Ihn

Partner
Rechtsanwaltskanzlei Venable LLP

Mitch bringt sein umfangreiches juristisches Fachwissen und seine Leidenschaft für die Bedürfnisse von Kindern in Pflegefamilien zu Maryland Essentials for Childhood mit. Seine Leidenschaft für die Hilfe anderer umfasst die unentgeltliche Betreuung von Tausenden von Pflegekindern in Baltimore City im Rahmen einer langjährigen Sammelklage vor einem Bundesgericht, die 1988 begann.

Mitch und seine Frau leben in Montgomery County und haben zwei erwachsene Kinder.

Erfahren Sie mehr über seine Arbeit als Partner bei Venable Hier.

Warum ist kollektives Arbeiten für die Arbeit bei EFC wichtig?

„Einer der Hauptgründe, warum wir die Strategien und Programme, von denen wir wissen, dass sie funktionieren, nicht umgesetzt haben, ist, dass wir zu sehr in uns selbst versunken sind und uns auf unsere eigenen Prioritäten und Probleme konzentrieren. Wir sind viel stärker, wenn wir zusammenarbeiten.“

Emeritierte Mitglieder

Patricia Cronin

Sie/Ihr

Im Ruhestand
Ehemaliger Geschäftsführer, The Family Tree

Pat bringt jahrzehntelange Erfahrung in die Organisation ein: Sie ist seit der Gründung von Maryland Essentials for Childhood dabei und hat darüber hinaus 25 Jahre lang die Leitung von The Family Tree innegehabt, bevor sie vor Kurzem in den Ruhestand ging.
Pat lebt in Lutherville und ist Mutter und Großmutter von zwei Kindern.

 

Was begeistert Sie an der Gehirnforschung und der Vermittlung von Resilienz?

„Das Feld ist immer noch neu und spannend. Ich denke an meine Ausbildung als Sozialarbeiterin zurück, in der es um die Ursachen psychischer Erkrankungen und die Schuld ging, die den Familien, insbesondere den Müttern, zugeschrieben wurde. Die Forschung und Entwicklung in den Bereichen Gehirnforschung und Resilienz hat die Medizin verändert. Je mehr wir lernen, desto mehr Erleichterung und Hoffnung können wir den Menschen bieten. Wir haben die Werkzeuge, die wir brauchen, um Verständnis zu fördern und Leben zu beeinflussen.“

Claudia Remington

Sie/Ihr

Im Ruhestand
Ehemaliger Geschäftsführer des Maryland State Council on Child Abuse & Neglect

Claudia bringt ihre umfassende Expertise in Konsensbildung und Politik als Mediatorin, Anwältin und ehemalige Geschäftsführerin von SCCAN in Maryland Essentials for Childhood ein. Claudias jahrzehntelanges Engagement für Kinder und ihre Familien umfasst die ehrenamtliche Tätigkeit für Stand for Children und ihre Tätigkeit als CASA sowie als ACE Interface Master Trainerin.
Claudia lebt mit ihrem weißen Labrador Chloe in Edgewater und hat zwei erwachsene Kinder.

Warum ist die kollektive Arbeit für die Arbeit bei Maryland EFC wichtig?

„Die PACE-Wissenschaft ist sich darüber im Klaren, was Kinder brauchen, um zu gedeihen. Um eine gesunde Entwicklung von Kindern effektiv zu fördern und ACEs vorzubeugen, ist ein landesweiter öffentlich-privater, sektorübergreifender Plan erforderlich, der auf der PACE-Wissenschaft basiert. Wir sind es unseren Kindern und zukünftigen Generationen schuldig, zusammenzuarbeiten, um diesen Plan und seine Umsetzung Wirklichkeit werden zu lassen.“

Joan Stine

Sie/Ihr

Im Ruhestand
Ehemaliger Direktor des Zentrums für Gesundheitsförderung, Aufklärung und Tabakkonsum im Gesundheitsministerium von Maryland 

Joan bringt ihre Expertise in den Bereichen öffentliche Gesundheit sowie Bindungstheorie und -praxis weiterhin in Maryland Essentials for Childhood ein, wo sie im letzten Jahrzehnt als Vorsitzende tätig war. Sie berät und bietet Circle of Security-Parenting-Schulungen für Eltern und Gesundheitserzieher in der Gemeinde an und ist Mitglied des Vorstands der Maryland Legislative Agenda for Women.

Was möchten Sie Ihren Urenkeln beibringen?

„Es liegen großartige und wunderbare Dinge vor Ihnen. Lernen Sie einfach, mit den Schlägen umzugehen, und alles wird gut.“

Infographic showing EFC organization with backbone orgs, leadership, and workgroups

Arbeitsgruppen

Die gemeinsame Arbeit von Maryland Essentials for Childhood (EFC) wird ermöglicht durch die großzügige Spende von Zeit, Fachwissen und Leidenschaft unserer Partner.

Wir arbeiten bei unseren zweimonatlichen Treffen „Maryland Essentials for Childhood“ und in Arbeitsgruppen zusammen, um die Möglichkeit zu bieten, Probleme gründlich zu prüfen und Empfehlungen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse, Daten und der Bedürfnisse der Kinder in Maryland abzugeben.

Unsere ständigen Arbeitskreise:

  • Engagement der Gemeinschaft und öffentliches Bewusstsein 
  • Programme und Systemintegration 
  • Politik- und Finanzierungslösungen für den öffentlichen und privaten Sektor 
  • Gemeinsam genutzte Daten und Ergebnisse 

Wenn Sie einer Arbeitsgruppe beitreten möchten, wenden Sie sich für die nächsten Schritte bitte an ein Mitglied des Beirats. 

MEC-Graphics_green-yellow circle