

WERTE
Worauf legen wir Wert?
Maryland Essentials for Childhood (EFC) verbindet Wissenschaft, Politik und Menschen, damit Kinder gedeihen können. Um dieses Ziel zu verwirklichen, Maryland in eine traumainformierte Gemeinschaft für alle zu verwandeln.
Zusammenarbeit
EFC möchte Menschen zusammenbringen, um ihre Fähigkeiten, ihre Lebenserfahrung und ihr Fachwissen zur Erfüllung unserer Mission einzusetzen. Dieser Prozess umfasst die Entwicklung einer umfassenden gemeinsamen Agenda und die Anwendung eines kollektiven Wirkungsansatzes zur Erreichung des Erfolgs.
Trauma-informierter Prozess
EFC ist sich bewusst, dass es mehrere Schritte gibt, um über Traumata informiert zu werden. Wir unterstützen Einzelpersonen, Gemeinschaften, Organisationen und gewählte Amtsträger dabei, diesen Prozess zu durchlaufen:
- Trauma Aware = Bewusstsein
- Traumasensitiv = Wissen & Fähigkeiten
- Traumaresponsiv = Veränderung und Integration
- Trauma-Informiert = Führung
Gemeinsame Agenda
Die Bemühungen von Maryland Essentials for Childhood folgen diesen Leitprinzipien:
1. Sicherstellung sicherer, stabiler und fördernder Beziehungen und Umgebungen
damit alle Kinder und Familien ihr volles Potenzial als eigenständige, sozial engagierte und produktive Bürger ausschöpfen können.
2. Aufrechterhaltung einer branchenübergreifenden Zusammenarbeit
strategische und sich gegenseitig verstärkende Aktivitäten durchzuführen, die auf unsere gemeinsame Agenda ausgerichtet sind.
3. Das Erreichen unserer Ziele erfordert Änderungen in mehreren Systemen,
mit Schwerpunkt auf allgemeinen sozialen und wirtschaftlichen Determinanten, sich ändernden sozialen Normen sowie staatlichen und institutionellen Richtlinien.
4. Erdungssysteme ändern sich nach den besten verfügbaren Erkenntnissen
und streben kontinuierlich danach, die Qualität von Programmen, Diensten und Systemen zu verbessern.
5. Bereitstellung einer kulturell und sprachlich kongruenten Pflege
für diejenigen, die innerhalb von Programmen, Diensten und Systemen bedient werden.
6. Maßnahmen zur Verringerung von Ungleichheiten und Disparitäten
die vermeidbar, ungerecht und vermeidbar sind, um die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern zu verbessern.