

WIDERSTANDSFÄHIGKEIT
Was ist Resilienz?
Resilienz liegt vor, wenn Menschen trotz negativer Erfahrungen positive Ergebnisse erzielen. Die Vorstellung, dass Resilienz „Zähigkeit“ oder „Durchhaltevermögen“ bedeutet, ist ein schädlicher Mythos. Niemand ist unbesiegbar und niemand kann Resilienz allein aufbauen.
Resilienz ist wie eine Waage, die positive und negative Erfahrungen ausbalanciert
Die Resilienzskala ist eine Metapher, die erklärt, warum manche Kinder widerstandsfähiger zu sein scheinen als andere, und die verdeutlicht, wie Eltern und fürsorgliche Erwachsene die Resilienz von Kindern verbessern können.
Denken Sie an eine Skala, auf der ein Kind oder Jugendlicher gute und schlechte Erfahrungen stapeln sich im Laufe ihrer Entwicklung. Besonders wichtig ist, was in der frühen Kindheit passiert.
-
Eine Seite der Skala ist voller schlechter Erfahrungen, die dazu führen, Toxischer Stress und das Gleichgewicht in eine negative Richtung verschieben.
Beispiele:
- Trennung von einem Elternteil durch Scheidung, Tod, Inhaftierung oder Deportation
- Unterfinanzierte Schulen, Bibliotheken und Parks
- Rassistische Unterdrückung und Gewalt
+
Positive Erfahrungen (Schutzfaktoren) stehen auf der anderen Seite: Dinge wie aufmerksame Betreuer und verfügbare Ressourcen in der Gemeinde wie Gesundheitsfürsorge, qualitativ hochwertige Kinderbetreuung und Förderaktivitäten für Teenager.
Beispiele:
- Lernen, mit starken Emotionen umzugehen.
- Sichere, erschwingliche und gesunde Lebensmittel und Wasser.
- Bekräftigung des Glaubens oder kultureller Praktiken.
Die Resilienzskala eines Kindes ist ein guter Indikator für den Gesundheitszustand, wobei die Erfahrungen aus der frühen Kindheit stark ins Gewicht fallen. Die Waage neigt sich in eine positive Richtung, wenn die Waage mit positiven Erfahrungen belastet ist, und das Kind hat eher eine gute Gesundheit, starke Beziehungen und gute Leistungen in der Schule.
Ein Kind belastet durch Erfahrungen, die toxischen Stress verursachen, erhöht das Risiko für Angstzustände, Depressionen, Drogenmissbrauch und Schulversagen. Viele dieser negativen Folgen beginnen in der Jugend und im Erwachsenenalter, lange nachdem die Resilienzskala in der frühen Kindheit negativ belastet wurde.
Aber mit der richtigen Unterstützung können wir uns gegenseitig helfen, mit diesen Stressfaktoren umzugehen.
Lernen Sie weiter
Sehen Sie sich dieses Video des Center on the Developing Child der Harvard University über die Wissenschaft der Resilienz an.
So bauen Sie Resilienz auf
Kinder werden weder mit noch ohne Resilienz geboren. Mit der Unterstützung der Erwachsenen in ihrem Leben kann jedes Kind die Fähigkeiten zur Resilienz entwickeln.
Erwachsene können die Widerstandsfähigkeit von Kindern stärken, indem sie:
- Erstellen sichere, stabile und fördernde Umgebungen reich an Serve-and-Return-Interaktionen (Gespräche und Spielzüge) und
- Von Verhinderung Erfahrungen, die toxischen Stress verursachen.
Der wichtigste Faktor für die Widerstandsfähigkeit eines Kindes ist, dass es mindestens einen stabilen und engagierten Erwachsenen hat, auf den es sich stützen kann. Das kann ein Elternteil, ein Familienmitglied oder ein anderer fürsorglicher Erwachsener in der Gemeinschaft sein.
Die Belastbarkeit kann durch die Vermittlung von Lebenskompetenzen wie dem Umgang mit starken Emotionen, der effektiven Problemlösung und der emotionalen Bindung an andere gefördert werden.
Denn das Leben hat seine Höhen und Tiefen, rResilienz ist keine statische Eigenschaft. Es kann Zeiten geben, in denen Widrigkeiten die Bewältigungsfähigkeiten einer Person überfordern. Mit Unterstützung kann jedoch auch unter den schwierigsten Umständen Resilienz aufgebaut werden.
Machen Sie mit: Sie spielen eine größere Rolle
Manche Faktoren, die für die Entwicklung der Widerstandsfähigkeit und für eine positive Entwicklung entscheidend sind, liegen außerhalb der Kontrolle der einzelnen Eltern. Dazu gehören die Sicherheit in Schulen und Gemeinden, Armut, die Verfügbarkeit gesunder Lebensmittel und eine gerechte Ressourcenverteilung.
Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich mit Organisationen wie 211 um Zugang zu lebenswichtigen Ressourcen wie Nahrung und Unterkunft zu erhalten. Sie können Maßnahmen ergreifen, um die Widerstandsfähigkeit der Kinder in Ihrer Gemeinde zu stärken, indem Sie Zugang zu wichtigen Ressourcen in der 211-Datenbank erhalten, wie Nahrung und Unterkunft, und Stellen Sie sicher, dass alle Ressourcen Ihrer Community in der 211-Datenbank aufgeführt sind und für Ihre Nachbarn zugänglich.
Wenn Sie einen ungedeckten Bedarf sehen, setzen Sie sich für zusätzliche Ressourcen ein, um die Gehirne und die Widerstandsfähigkeit von Kindern zu stärken. Sprechen Sie mit Gemeindeleitern oder schließen Sie sich Maryland Essentials for Childhood an, um gemeinsam etwas zu unternehmen.
Wir müssen alle zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Kindern diese wichtigen Schlüssel zu einer gesunden Entwicklung und Belastbarkeit zur Verfügung stehen.
Bringen Sie eine Filmvorführung „Resilience“ in Ihre Gemeinde. Sehen Sie sich diesen kurzen Clip an.
Resilienzfähigkeiten
Um Resilienz aufzubauen, sind unterstützende Beziehungen und Umgebungen erforderlich. Das Kind sollte sich zu Hause, in der Schule und in der Gemeinschaft sicher fühlen.
Konzentrieren Sie sich beim Aufbau von Resilienz auf diese sechs Kerneigenschaften und -fähigkeiten:
1. Kompetenzgefühl
2. Fürsorge und Respekt gegenüber sich selbst und anderen
3. Problemlösungs- und Bewältigungsfähigkeiten
4. Optimismus und Hoffnung für die Zukunft
5. Fähigkeit, Stress neu zu interpretieren
6. Sinn und Bedeutung
Resilienzfähigkeiten nach Alter
Diese Fähigkeiten sind bei Kindern in verschiedenen Entwicklungsstadien zu beobachten. Erfahren Sie anhand eines Posters des Resilience Committee der Behavioral Health Administrations des Gesundheitsministeriums von Maryland mehr darüber, wie Resilienz bei Kindern in jeder Altersgruppe aussieht.
Sie können auch die folgenden Methoden ausprobieren, um die sechs wichtigsten Eigenschaften und Fähigkeiten zu etablieren:
Seien Sie ein Vorbild und Mentor in Sachen Resilienz
durch die Nutzung von Ressourcen wie Geistige Belastbarkeit, gesponsert vom Gesundheitsministerium von Maryland. Es bietet Tools und Aktivitäten, die Ihnen dabei helfen, als Einzelperson, Pädagoge oder Organisation Resilienz aufzubauen.
Entwickeln Sie ein Community-Supportsystem
von Freunden, Familien, Pädagogen, religiösen Führern und Dienstleistern.
Seien Sie eine sichere, stabile und fördernde Präsenz im Leben Ihres Kindes
indem Sie Liebe, Zuneigung, Aufmerksamkeit und klare Grenzen geben. Gemeinsam verbrachte Zeit baut eine starke lebenslange Beziehung zu Ihrem Kind auf.
Helfen Sie Ihrem Kind, gesunde Beziehungen aufzubauen und zu pflegen
mit Gleichaltrigen, erweiterten Familienangehörigen und vertrauenswürdigen Erwachsenen wie Mentoren, Lehrern und Trainern.
Nutzen Sie verfügbare Gemeinschaftsressourcen für Dinge wie Nahrung, Unterkunft und Kinderbetreuung
um die negativen Folgen des täglichen Lebens abzufedern.
Helfen Sie dem Kind, seine Emotionen durch Selbstregulierung zu regulieren
und Problemlösungs- und Bewältigungsfähigkeiten zu entwickeln (Exekutive Funktion und Selbstregulation).
Helfen Sie dem Kind, ein Gefühl der Selbstwirksamkeit zu entwickeln
indem Sie sie ermutigen, neue Dinge auszuprobieren und trotz Schwierigkeiten durchzuhalten.
Helfen Sie dem Kind, einen Sinn in seinem Leben zu entwickeln
indem Sie spirituelle oder kulturelle Überzeugungen vermitteln, Möglichkeiten zum Aufbau von Beziehungen bieten und Ihr Kind nach seinen Träumen fragen.
Fördern Sie die Entwicklung von Talenten oder Fähigkeiten
Dadurch entwickelt Ihr Kind ein Gefühl der Kompetenz, indem es neue Dinge ausprobiert und sich neuen Herausforderungen stellt.
Helfen Sie gemeinsam mit dem Kind ehrenamtlich anderen
Dies trägt dazu bei, dass das Kind Fürsorge und Respekt für sich selbst und andere entwickelt.
Fördern Sie Optimismus und Hoffnung bei Ihrem Kind
Nutzen Sie Humor, Kreativität und Entdeckergeist, um schwierige Zeiten zu meistern.
Sie möchten weitere Ideen?
Sehen Sie sich „Dinge, die die Widerstandsfähigkeit von Kindern stärken“ von Maggie Dent an.
So helfen Sie Kindern, mit den Höhen und Tiefen des Lebens umzugehen
In Krisenzeiten können wir unseren Kindern auch dabei helfen, Resilienzfähigkeiten zu entwickeln. Lesen Sie Wichtige Möglichkeiten zur Unterstützung Ihres Kindes während einer persönlichen oder nationalen Krise von der American Academy of Pediatrics.
Manchmal bedeutet der Aufbau dieser Fähigkeiten, dass man die Kinder ihren eigenen Weg gehen lässt. Es ist ein Balanceakt. Eltern und Betreuer müssen nicht immer die „Problemlöser“ sein.
Lassen Sie auch die Kinder das Gespräch führen. Hören Sie zu, was Kinder von Erwachsenen brauchen, um mit den Höhen und Tiefen des Lebens klarzukommen.